Bläserworkshop zum Jubiläumsjahr – jetzt anmelden

120 Jahre Kirchenkreisposaunenchor! Das wird dieses Jahr groß gefeiert: mit einem Festkonzert am Sonnabend, 17. Juni, 17.30 Uhr in der Pauluskirche, und einem besonderen Bläserworkshop „Tuten und Blasen“ im Oktober:
Zum Bläserworkshop mit dem ensemble reflektor in Lüneburg von Freitag, 20. bis Sonntag, 22. Oktober 2023 sind alle eingeladen, die ein Blechblasinstrument spielen – egal ob Anfänger, Fortgeschrittene oder Meister ihres Instruments.
„Mit den Blechbläsern des ensemble reflektor stehen uns hochprofessionelle junge Musiker*innen zur Verfügung, die mit uns blastechnisch und musikalisch arbeiten. Wir werden Musik der Alten Meister, aber auch eher rhythmus-orientierte Werke jüngerer Zeit spielen. Das ist vielleicht auch eine Möglichkeit, einmal einen neuen Musikstil durch eigenes Musizieren kennenzulernen“, sagt Posaunenchorleiterin Regina Ewe. Am Freitag geht es los mit einem Konzertbesuch beim ensemble reflektor um 19.30 Uhr in der St. Michaeliskirche Lüneburg. Am Samstag findet der gemeinsame ganztägige Workshop statt, etwa von 9.30 Uhr bis 19 Uhr. Das Ergebnis wird dann im Festgottesdienst am Sonntag um 10 Uhr in der St. Johanniskirche erklingen.

Die Anmeldungen laufen ab sofort. Teilnahme-Gebühr: 40 € für Erwachsene, 15 € für Schüler*innen. Familien-Ermäßigung ist vorgesehen. Darin enthalten ist auch der Besuch des Konzerts des ensemble reflektor.
Anmeldungen bitte bis zum 20. August 2023 über das Formular
Workshop-Anmelde-Formular
oder per Mail bestellen unter: posaunenchor@kirchenkreis-lueneburg.de

Kontakt:
Regina Ewe
Tel.: 04131 40 32 54

Veröffentlicht unter Aus dem Ev.-luth. Kirchenkreis Lüneburg, Mitmachen, Veranstaltung | Kommentare deaktiviert für Bläserworkshop zum Jubiläumsjahr – jetzt anmelden

„Vergissmeinnicht“ – Fachtag zum Thema Demenz

Am 23. Juni 2023 findet in Hannover der Fachtag „Vergissmeinnicht“ des Zentrums für Seelsorge und Beratung und der EKD statt, der sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt und vor allem den interreligiösen Diskurs in den Blick nimmt.

Mit Herrn Prof. Prof. Dr. Torsten Meireis von der Humboldt-Universität aus Berlin und Antje Koehler vom Projekt Demenzsensibel in Kirche & Kommune aus Köln haben wir zwei interessante Hauptreferent:innen gewinnen können.

Darüber hinaus werden verschiedene landeskirchliche Initiativen, die katholische Kirche und religiöse Gemeinschaften ihre Projekte und Ideen vorstellen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für „Vergissmeinnicht“ – Fachtag zum Thema Demenz

Fortbildung für Gruppenleiter*innen

Liebe Kolleginnen, Kollegen und Mitarbeitenden im Kirchenkreis mit seinen Gemeinden und Einrichtungen!

„… und dann habe ich den Hut auf!“ – Dem freiwilligen Engagement kommt in unserer Kirche eine hohe Bedeutung und Verantwortlichkeit zu. Ehrenamtlich Mitarbeitende fragen mitunter danach, wie sie sich auf die Leitung von Gruppen, Projekten und Teams besser vorbereiten oder darin noch sicherer werden können. Im Denkhaus Loccum wird zusammen mit der landeskirchlichen Ehrenamtsarbeit eine entsprechende Fortbildung angeboten. Beim Arbeitgeber kann für die Kurswoche Bildungsurlaub beantragt werden. Das fünftätige Seminar ist für Ehrenamtliche der Landeskirche Hannovers kostenfrei. Vor Ort werden Ihnen möglicherweise Menschen bekannt sein, die sich dafür interessieren könnten. Machen Sie geeignete Personen gerne darauf aufmerksam. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Ehrenamt, Fortbildung, Informationen | Kommentare deaktiviert für Fortbildung für Gruppenleiter*innen

Starke Gemeinden – vitale Regionen: Regionaler Impulstag im Kulturzentrum Gut Wienebüttel

Vielleicht ist dieser regionale Impulstag der Arbeitsstelle MiDi genau das Richtige für inspirierte Schritte in den Zukunftsgemeinschaften. Im Einladungstext heißt es:

„Regiolokale Kirchenentwicklung (RLKE) Weiterlesen

Veröffentlicht unter Entwicklungsfragen, Fortbildung, Gremien, Kirchenvorstand, Veranstaltung | Kommentare deaktiviert für Starke Gemeinden – vitale Regionen: Regionaler Impulstag im Kulturzentrum Gut Wienebüttel

Virtuelle Kirchen-Tour erstellen

Das Hamburger Team von virtualtour-kirchen.de macht auf ihr Firmenangebot aufmerksam:

Wir sind spezialisiert auf die Erstellung virtueller Touren für Kirchen. Allein in Hamburg haben wir bereits mehr als 20 virtuelle Touren für Kirchen erstellt und zeigen diese zusammengefasst in einer eigenen „virtuellen Tour der 20 Kirchen“. Unser Portfolio reicht vom Hamburger Michel (Hauptkirche St. Michaelis) über die Kreuzkirche in Altona bis hin zu denkmalgeschützten Kirchen wie St. Severini in Kirchwerder oder St. Lukas in Hamburg Fuhlsbüttel.

Unsere virtuellen Touren sind so gestaltet, das sie von alleine laufen –

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Virtuelle Kirchen-Tour erstellen

Studiensemester 2023/2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf diesem Weg möchten wir Sie auf die Ausschreibung für das Göttinger Studiensemester im Wintersemester 2023-2024 (Vorlesungszeit: 23.10.2023 – 09.02.2024) aufmerksam machen.
Das Studiensemester findet im Theologischen Studienhaus Göttingen, im Forum für Kirche und Diakonie an der Marienkirche, statt.
Eingeladen sind Pastor*innen im Gemeindedienst und in Funktionspfarrämtern sowie Superintendent*innen und Einrichtungsleitende.
Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 30. April 2023.
Weitere Informationen finden Sie in unserem aktuellen Flyer, der dieser Mail angehängt ist. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Fortbildung, Informationen | Kommentare deaktiviert für Studiensemester 2023/2024

Praxisfeld Krankenhaus: In Struktur, Kontakt und Beziehung

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

gerne mache ich Sie auf noch freie Plätze im KSA Kurs 2023 aufmerksam!
Vielleicht trifft das Angebot auf ihre aktuelle Situation zu:

  • Weil sie schon einen 6-Wochen-Kurs belegt haben und mit einem zweiten ihre pastoralpsychologische Qualifikation in KSA abschließen wollen.
  • Weil sie die Lernform KSA kennenlernen möchten und damit ihre bisherigen Kenntnisse und Fähigkeiten erweitern können.

Der angehängte digitaler Flyer gibt Ihnen alle notwendigen Informationen und gerne können Sie mich für weitere Nachfragen ansprechen! Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Fortbildung, Informationen | Kommentare deaktiviert für Praxisfeld Krankenhaus: In Struktur, Kontakt und Beziehung

Globaler Klimastreik am 3. März

Auch in Lüneburg wird zum Klimastreik eingeladen, am 3.3.23 um 14 Uhr, auf dem Marktplatz Lüneburg.
Fridays For Future informiert und ruft zum Mitmachen auf:
Weltweit richtet die Klimakrise Schäden ungekannten Ausmaßes an, in Europa steigen die  Temperaturen im Sommer so hoch wie nie zuvor.  Was ist auch so hoch wie nie zuvor?

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Informationen, Mitmachen, Veranstaltung | Kommentare deaktiviert für Globaler Klimastreik am 3. März

Judentum live erleben – Online Veranstaltung

Die Lea Fleischmann Bildungsprojekte konzipieren Schulprojekte, die über Judentum aufklären und einen wichtigen Meilenstein gegen Antisemitismus errichten. Sie laden alle Interessierten zu einer Online-Veranstaltung ein und informieren:

Sehr geehrte Damen und Herren,
am Mittwoch, dem 1. März 2023 um 19:00 findet eine Online-Veranstaltung zum Thema „Judentum live erleben – Die Feier des Schabbat und die schöpferische Ruhe“ statt.
Die Veranstaltung dient der Völkerverständigung und wird in Kooperation mit dem Spielfeld Gesellschaft durchgeführt. 

Anmeldung und weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer oder unter: https://spielfeld-gesellschaft.de/spielplan/2023/die-feier-des-schabbat-und-die-schoepferische-ruhe/.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Fortbildung, Glaubensfragen, Mitmachen, Veranstaltung | Kommentare deaktiviert für Judentum live erleben – Online Veranstaltung

Nothilfe Erdbeben Türkei Syrien

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Diakonie Katastrophenhilfe leistet Nothilfe in den vom Erdbeben betroffenen Regionen in der Türkei und Syrien. In einem ersten Schritt hat sie 500.000 Euro Soforthilfe bereitgestellt. Ein Team der türkischen Partnerorganisation Hayata Destek Dermigi (Support to life) verteilt in der Region Hatay Zelte, Lebensmittel, Trinkwasser, Decken und Winterkleidung an die betroffene Bevölkerung.

Im Anhang senden wir Ihnen Material für die Öffentlichkeitsarbeit sowie die letzte Pressemitteilung der Diakonie Katastrophenhilfe zu. Außerdem finden Sie einen Fürbittenvorschlag für die Arbeit in den Gemeinden. Aktuelle Informationen finden Sie unter: www.diakonie-katastrophenhilfe.de/projekte/tuerkei-syrien-erdbeben Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Informationen, Mitmachen | Kommentare deaktiviert für Nothilfe Erdbeben Türkei Syrien