Seelsorgegrundausbildungen 2024-2025

Das Zentrum für Seelsorge und Beratung der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers informiert:

Eines der zentralen Anliegen des Zentrums für Seelsorge und Beratung (ZfSB) in Hannover ist die Bereitstellung der Grundausbildung in Seelsorge.
Pastor*innen und Diakon*innen der hannoverschen Landeskirche sowie auch Mitarbeitende aus anderen kirchlichen Berufen erhalten hier die Möglichkeit, sich in diesem zentralen kirchlichen Feld weiterzubilden. Die Möglichkeit zum vertieften Seelsorge-Lernen besteht, unabhängig vom jeweiligen Arbeitsbereich, in der Kirchengemeinde ebenso wie auf einer Funktionsstelle.

In einem digitalen Flyer haben wir alle Kurse zur Grundausbildung im ZfSB in den Jahren 2024/25 zusammengestellt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aus der Landeskirche, Fortbildung | Kommentare deaktiviert für Seelsorgegrundausbildungen 2024-2025

Wettbewerb „unbezahlbar & freiwillig – Der Niedersachsenpreis für Bürgerengagement“

Der „Niedersachsenpreis für Bürgerengagement“ unter dem Motto „unbezahlbar & freiwillig“ geht in eine neue Runde: Seit dem 13. April können sich Ehrenamtliche um die Auszeichnung bewerben. Zur Teilnahme sind Vereine, karitative Institutionen, Initiativen, Selbsthilfegruppen und andere Helferinnen und Helfer aus Niedersachsen eingeladen, die sich freiwillig und gemeinwohlorientiert engagieren.

Bis zum 28. Juli 2023 können Ehrenamtliche sich bewerben:

  • möglichst über die Website www.unbezahlbarundfreiwillig.de
  • alternativ per Post an die Niedersächsische Staatskanzlei, „unbezahlbar & freiwillig“, Planckstraße 2, 30169 Hannover.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Ehrenamt | Kommentare deaktiviert für Wettbewerb „unbezahlbar & freiwillig – Der Niedersachsenpreis für Bürgerengagement“

Fachtag „Vergissmeinnicht“

Das Zentrum für Seelsorge und Beratung (ZfSB)lädt ein zum Fachtag „Vergissmeinnicht“: Er findet am 23. Juni 2023 in der Kreuzkirche in Hannover statt, setzt sich mit dem Thema Demenz auseinander und nimmt vor allem den interreligiösen Diskurs in den Blick.

Mit Herrn Prof. Prof. Dr. Torsten Meireis von der Humboldt-Universität aus Berlin und Antje Koehler vom Projekt Demenzsensibel in Kirche & Kommune aus Köln konnten zwei interessante Hauptreferent:innen gewonnen werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aus der Landeskirche, Fortbildung, Mitmachen | Kommentare deaktiviert für Fachtag „Vergissmeinnicht“

Arbeits- und Gesundheitsschutz – kostenlose Schulungen

Arbeitgeber sind verpflichtet, die Arbeitsbedingungen ihrer Mitarbeitenden auf mögliche Gefährdungen hin zu beurteilen und ggf. geeignete Schutzmaßnahmen für die Mitarbeitenden umzusetzen (§ 5 Arbeitsschutzgesetz). Bei dieser Aufgabe, die Ihnen auf den ersten Blick vielleicht kompliziert erscheint, möchten wir Sie gerne unterstützen.

Diese Aufgabe gelingt leichter, wenn Sie die Mitarbeitenden Ihrer Kirchengemeinde in den Prozess einbeziehen. Mit einem Schulungsangebot möchten wir Ihnen das Instrument der Gefährdungsbeurteilung im Gespräch“ vorstellen, das die Durchführung der Gefährdungsbeurteilung einfacher macht, weil auf das „Experten-Wissen“ aller Mitarbeitenden zurückgegriffen wird. Auch die zeitliche Inanspruchnahme für die Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung ist in der Regel überschaubar, da das Thema z.B. in Dienstbesprechungen oder bei Vorbereitungstreffen für Veranstaltungen mit aufgegriffen werden kann. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aus der Landeskirche, Ehrenamt, Fortbildung, Informationen, Mitmachen | Kommentare deaktiviert für Arbeits- und Gesundheitsschutz – kostenlose Schulungen

Veranstaltungen zum 78. Jahrestag des Kriegsendes am 3. und 4. Mai 2023

Am 3. Mai 2023 findet auf dem Lüneburger Rathausmarkt ab 20.30 Uhr zum Vorabend der Kapitulation wieder eine Veranstaltung statt: Unter der Leitung von Ute Mattheus werden Schüler der 9c der Herderschule mit
Choreografie und Texten eine eindrucksvolle Performance mit dem Titel MENSCHLICH UNMENSCHLICH darbieten.
Dokumentationen zur Befreiung von Bergen Belsen und Paul Celan`s Todesfuge sind das
Fundament der Performance, ergänzt mit selbst erstellten Texten.
Begleitet von Daniel Gebauer am Saxofon.
Beginn ab 20:30 Uhr, Performance um 21:00, 21:30 und 22:00 Uhr

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Informationen | Kommentare deaktiviert für Veranstaltungen zum 78. Jahrestag des Kriegsendes am 3. und 4. Mai 2023

Bewegung ist das neue Normal – Fundraising geht auf Tour durch die Sprengel der Landeskirche

Der Evangelische Fundraising Service (EFS) lädt ein;
Solidarität und Gemeinsinn werden auch in Zukunft gebraucht – mehr denn je, auch in Ihrer Kirchengemeinde und in Ihrem Kirchenkreis! Deshalb kommt der Evangelische FundraisingService (EFS) der hannoverschen Landeskirche mit einer Roadshow in die Sprengel – auch in Ihre Nähe! Wo und wann? Samstag, 17. Juni 2023 in St. Paulus, Kirchenstr. 4, 21244 Buchholz in der Nordheide, 10 bis 15 Uhr.
Die Referentinnen und Referenten des EFS wollen informieren, wie mit Fundraising Projekte gelingen und Menschen begeistert werden können.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus der Landeskirche, Fortbildung, Mitmachen | Kommentare deaktiviert für Bewegung ist das neue Normal – Fundraising geht auf Tour durch die Sprengel der Landeskirche

Farbe ins Leben bringen – Ein Dank für Besuchsdienstmitarbeitende

Einfach mal vorbeischauen und klönen, Zeit haben zum Zuhören – das machen rund 180 Ehrenamtliche im Besuchsdienst in den Gemeinden des Kirchenkreises Lüneburg. „Sie bringen Farbe ins Leben!“ finden Ilka Tatge, Diakonin und Beauftragte für Besuchsdienstarbeit, Susanne Mohr-Link, Pastorin und Beauftragte für Seelsorge im Alter und organisieren als Dank einen Nachmittag für alle Besuchsdienstmitarbeitenden im Kirchenkreis und Interessierte am Samstag, 10. Juni 2023 um 17.00 Uhr in der Lüneburger Pauluskirche. Herzliche Einladung!

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aus dem Ev.-luth. Kirchenkreis Lüneburg, Mitmachen, Veranstaltung | Kommentare deaktiviert für Farbe ins Leben bringen – Ein Dank für Besuchsdienstmitarbeitende

Instagram-Video-Crashkurs – jetzt anmelden!

Videos kennst du nur von YouTube? Geschnitten wird bei dir nur in der Küche?
Dann ist dieser Instagram-Video-Workshop wie für dich gemacht!

Am 2. Juni 2023 lädt der Ev.-luth Kirchenkreis Lüneburg von 14.00 – 18.00 Uhr im Haus der Ev. Jugend zu einem Instagram-Video-Crashkurs ein. „Gemeinsam schauen wir uns die wichtigsten Grundlagen an und welche Möglichkeiten Instagram uns bei der Videobearbeitung bietet: vom Drehen, Schneiden, über Musik bis hin zu individuellen Fragen. Ganz wichtig dabei: Es geht ums Ausprobieren!“, erklärt Anni Behrens, Content-Creatorin im Kirchenkreis Lüneburg.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aus dem Ev.-luth. Kirchenkreis Lüneburg, Mitmachen | Kommentare deaktiviert für Instagram-Video-Crashkurs – jetzt anmelden!

Einschulungsgeschenk des Landesbischofs

Liebe Kolleginnen und Kollegen in den Kirchengemeinden,

heute erhalten Sie den Bestell-Link für das Einschulungsgeschenk, mit dem Landesbischof Meister wieder Ihre Arbeit unterstützen möchte. „Mach mit!“ ist das diesjährige Motto.

Die Kinder bekommen einen Würfelkreisel (Holzkreisel in Form eines Würfels), der aus einheimischem Ahorn und Buche gefertigt ist. Jede Würfelseite lädt zu einer anderen Aktion ein: zuhören, erzählen, singen, bewegen, Pause machen, beten. Eine DIN A5-Klappkarte enthält Vorschläge und Anleitung zu gemeinsamem Spiel in Familie, Schule und Freundeskreis. Auf der Klappkarte befindet sich ein Platzhalter z.B. für den Gemeindestempel oder einen entsprechenden Aufkleber bzw. einen Gruß der Gemeinde. Dazu gibt es die Elternbroschüre: „Erste Klasse Religionsunterricht – Informationen für Eltern“ Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aus der Landeskirche, Informationen, Mitmachen | Kommentare deaktiviert für Einschulungsgeschenk des Landesbischofs

Bibelkongress und Orte im Brennpunkt

Wir möchten Sie gerne auf zwei besondere Tagungen in der Woltersburger Mühle in Uelzen, einem der anerkannten Friedensorte der Landeskirche Hannovers, hinweisen. Der diesjährige Bibelkongress wird ein anderes Thema haben als ursprünglich geplant. Der Grund ist, dass angesichts der aktuellen Situation und der Debatten um die Friedensethik innerhalb des Raumes der EKD die biblische Friedenstheologie zu einem Schwerpunkt der Tagungsarbeit in der Woltersburger Mühle geworden ist. Von daher geht es im Bibelkongress um das schwierige Verhältnis von Friedensvision, Gerechtigkeit und Gewalt in der Bibel.

Bibelkongress 25.-27. August 2023
Referent*innen: Dr. Jutta Nötzel, Halle; Prof. Dr. Rainer Kessler, Marburg; Urs Häner, Luzer CH (angefragt); Prof. Dr. Klara Butting

In der zweiten Tagung, auf die wir Sie gerne hinweisen, Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Fortbildung, Glaubensfragen, Informationen | Kommentare deaktiviert für Bibelkongress und Orte im Brennpunkt