Für ein kirchliches Veranstaltungsprogramm: die Performance „Das Markusevangelium“

Christian Stejskal, Geschichtenerzähler, Fotograf und Geiger, informiert:

Ich habe eine Aufführung mit dem Titel „Das Markusevangelium“ entwickelt, die ich gerne Ihrer Kirche anbieten möchte.

Hier folgt eine kurze Beschreibung:

Das Markusevangelium ist der Bericht des Evangelisten Markus über das Leben und Wirken Jesu.
Die 16 Kapitel des Evangeliums lassen sich in etwa 90 Berichte, Assimilate und Gleichnisse unterteilen und sind die kürzesten der vier Evangelien im Neuen Testament.
In meiner Multimedia-Performance trage ich das Markusevangelium vor – textgetreu und ohne Manuskript.
Was wäre, wenn Jesus statt vor 2000 Jahren im Jahr 2020 in einen postmodernen Nahen Osten gekommen wäre? Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Für ein kirchliches Veranstaltungsprogramm: die Performance „Das Markusevangelium“

Studiensemester Sommer 2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf diesem Weg möchten wir Sie auf die Ausschreibung für das Göttinger Studiensemester im Sommersemester 2024 (Vorlesungszeit: 08.04.2024 – 12.07..2024) aufmerksam machen.
Das Studiensemester findet im Theologischen Studienhaus Göttingen, im Forum für Kirche und Diakonie an der Marienkirche, statt.
Eingeladen sind Pastor*innen im Gemeindedienst und in Funktionspfarrämtern sowie Superintendent*innen und Einrichtungsleitende.
Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 30. September 2023.
Weitere Informationen finden Sie in unserem aktuellen Flyer

Mit herzlichen Grüßen aus Göttingen!
Ihre Susanne Kruse-Joost & das Team des Theologischen Studienhauses
Studienleiterin u. Geschäftsführerin
Theologischen Studienhauses Göttingen
Neustadt 24
37073 Göttingen
Fon: 0551-38905-351 oder – 350
Mail: tshg@evlka.de
Homepage: https://www.studienhaus-goettingen.de

Veröffentlicht unter Aus der Landeskirche, Fortbildung, Informationen | Kommentare deaktiviert für Studiensemester Sommer 2024

Ein Festtag für das Plattdeutsche am 30. September im Dom zu Verden

Der  Vereins Plattdüütsch in de Kark Neddersassen Bremen e.V. und die Beauftragte für Plattdüütsch in de Kark in der hannoverschen Landeskirche, Frau Pastorin Imke Schwarz, informieren:

Für Freunde der plattdeutschen Sprache ist der 30. September um 11 Uhr ein Fall für den Terminkalender – noch dazu, wenn sie sich der Evangelischen Kirche verbunden fühlen. Denn dann feiert der Verein Plattdüütsch in de Kark Neddersassen Bremen e.V. im Dom zu Verden an der Aller ein Doppeljubiläum. Zu diesem Festtag lädt er alle Interessierten ein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aus der Landeskirche | Kommentare deaktiviert für Ein Festtag für das Plattdeutsche am 30. September im Dom zu Verden

Lüneburg Pride 2023

Die Organisator:innen der Pride Demo in Lüneburg laden ein:

Im letzten Jahr fand nach knapp 20 Jahren erfreulicherweise eine Pride
Demonstration in Lüneburg statt. Dieses Jahr hat sich ein ehrenamtliches
Team aus engagierten jungen Menschen, die sowohl studieren, als auch zur
Schule gehen oder berufstätig sind, zusammen getan, um auch diesen
Sommer eine Pride zu ermöglichen.
Die Vorbereitungen und Organisation laufen bereits auf Hochtouren. Wir
möchten euch/Sie gerne zu der Pride in Lüneburg einladen. In der letzten
Juni Woche vom 26.06. bis zum 02.07. findet die Pride Week statt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Lüneburg Pride 2023

Ein Angebot aus der Arbeitsstelle für Personal, Beratung & Entwicklung

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

mit Personalberater:innen aus der Nordkirche führt Sabine Rösner aus unserem Team in diesem Jahr zwei Kooperationsworkshops durch. Der Kontakt zu Kolleg:innen aus der Nachbarlandeskirche bietet Chancen. Thematisch geht es dabei um „Perspektiven im Beruf“  sowie darum, in der Arbeitsverdichtung „Neue Balance gewinnen“ zu können. Das Angebot richtet sich an alle Hauptamtlichen im Verkündigungsberuf. Wir freuen uns, wenn Sie teilnehmen.

Herzliche Grüße,
Tilman Kingreen

Veröffentlicht unter Aus der Landeskirche, Fortbildung, Informationen | Kommentare deaktiviert für Ein Angebot aus der Arbeitsstelle für Personal, Beratung & Entwicklung

Sprengel-Praxistag – Kirche mit Kindern

Hier erhalten Sie einige Informationen zum „Sprengel-Praxistag Kindergottesdienst/Kirche mit Kindern im Sprengel Lüneburg am 07.10.2023“ zur Kenntnisnahme und zur Weiterleitung an Interessierte:
Leporello_Kirche mit Kindern 2023_Sprengeltag LG

Veröffentlicht unter Allgemein, Ehrenamt, Fortbildung, Mitmachen, Veranstaltung | Kommentare deaktiviert für Sprengel-Praxistag – Kirche mit Kindern

Seelsorgegrundausbildungen 2024-2025

Das Zentrum für Seelsorge und Beratung der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers informiert:

Eines der zentralen Anliegen des Zentrums für Seelsorge und Beratung (ZfSB) in Hannover ist die Bereitstellung der Grundausbildung in Seelsorge.
Pastor*innen und Diakon*innen der hannoverschen Landeskirche sowie auch Mitarbeitende aus anderen kirchlichen Berufen erhalten hier die Möglichkeit, sich in diesem zentralen kirchlichen Feld weiterzubilden. Die Möglichkeit zum vertieften Seelsorge-Lernen besteht, unabhängig vom jeweiligen Arbeitsbereich, in der Kirchengemeinde ebenso wie auf einer Funktionsstelle.

In einem digitalen Flyer haben wir alle Kurse zur Grundausbildung im ZfSB in den Jahren 2024/25 zusammengestellt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aus der Landeskirche, Fortbildung | Kommentare deaktiviert für Seelsorgegrundausbildungen 2024-2025

Wettbewerb „unbezahlbar & freiwillig – Der Niedersachsenpreis für Bürgerengagement“

Der „Niedersachsenpreis für Bürgerengagement“ unter dem Motto „unbezahlbar & freiwillig“ geht in eine neue Runde: Seit dem 13. April können sich Ehrenamtliche um die Auszeichnung bewerben. Zur Teilnahme sind Vereine, karitative Institutionen, Initiativen, Selbsthilfegruppen und andere Helferinnen und Helfer aus Niedersachsen eingeladen, die sich freiwillig und gemeinwohlorientiert engagieren.

Bis zum 28. Juli 2023 können Ehrenamtliche sich bewerben:

  • möglichst über die Website www.unbezahlbarundfreiwillig.de
  • alternativ per Post an die Niedersächsische Staatskanzlei, „unbezahlbar & freiwillig“, Planckstraße 2, 30169 Hannover.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Ehrenamt | Kommentare deaktiviert für Wettbewerb „unbezahlbar & freiwillig – Der Niedersachsenpreis für Bürgerengagement“

Fachtag „Vergissmeinnicht“

Das Zentrum für Seelsorge und Beratung (ZfSB)lädt ein zum Fachtag „Vergissmeinnicht“: Er findet am 23. Juni 2023 in der Kreuzkirche in Hannover statt, setzt sich mit dem Thema Demenz auseinander und nimmt vor allem den interreligiösen Diskurs in den Blick.

Mit Herrn Prof. Prof. Dr. Torsten Meireis von der Humboldt-Universität aus Berlin und Antje Koehler vom Projekt Demenzsensibel in Kirche & Kommune aus Köln konnten zwei interessante Hauptreferent:innen gewonnen werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aus der Landeskirche, Fortbildung, Mitmachen | Kommentare deaktiviert für Fachtag „Vergissmeinnicht“

Arbeits- und Gesundheitsschutz – kostenlose Schulungen

Arbeitgeber sind verpflichtet, die Arbeitsbedingungen ihrer Mitarbeitenden auf mögliche Gefährdungen hin zu beurteilen und ggf. geeignete Schutzmaßnahmen für die Mitarbeitenden umzusetzen (§ 5 Arbeitsschutzgesetz). Bei dieser Aufgabe, die Ihnen auf den ersten Blick vielleicht kompliziert erscheint, möchten wir Sie gerne unterstützen.

Diese Aufgabe gelingt leichter, wenn Sie die Mitarbeitenden Ihrer Kirchengemeinde in den Prozess einbeziehen. Mit einem Schulungsangebot möchten wir Ihnen das Instrument der Gefährdungsbeurteilung im Gespräch“ vorstellen, das die Durchführung der Gefährdungsbeurteilung einfacher macht, weil auf das „Experten-Wissen“ aller Mitarbeitenden zurückgegriffen wird. Auch die zeitliche Inanspruchnahme für die Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung ist in der Regel überschaubar, da das Thema z.B. in Dienstbesprechungen oder bei Vorbereitungstreffen für Veranstaltungen mit aufgegriffen werden kann. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aus der Landeskirche, Ehrenamt, Fortbildung, Informationen, Mitmachen | Kommentare deaktiviert für Arbeits- und Gesundheitsschutz – kostenlose Schulungen