Die Praxishilfe „Gemeinde leiten“ gibt Kirchenvorständen Orientierung und Impulse für die praktische Arbeit. Sie erscheint 4 x jährlich mit Beiträgen von fachkundigen Autorinnen und Autoren. Gemeindeleitungen erhalten praxisnahe Anregungen und Tipps aus erster Hand. Jede Ausgabe bietet einen relevanten Themenschwerpunkt für eine erfolgreiche Gemeindearbeit. Die Landeskirche hat den Gemeinden bisher regelmäßig einige Exemplare der aktuellen Ausgabe in gedruckter Form zur Verfügung gestellt. Ab 2023 erscheint die Zeitschrift „Gemeinde leiten“ digital (siehe https://www.kirchliche-dienste.de/Aktuelles/aktuelles_2023/januar_2023/2023-01-10-praxishilfe-gemeinde-leiten-digital .) Die erste digitale Ausgabe finden Sie hier: Gemeinde leiten Weiterlesen
Praxishilfe „Gemeinde leiten“ für Kirchenvorstände
360° Panorama-Rundgang erstellen für die Kirche
Die Firma Codoma informiert:
Liebe Freundinnen und Freunde der Panorama-Fotografie,
auch in diesem Jahr möchte ich Ihre Kirche gerne mit einem virtuellen Rundgang ausstatten. Sie wissen ja – Innovation und Digitalisierung stehen ganz weit vorne, wenn es darum geht, erfolgreich zu sein.
Impulse zum Predigttext des Diaspora-Sonntags
Sehr geehrte Damen und Herren,
Impulse zum Predigttext des Diaspora-Sonntags „Invokavit“ (Hiob 2, 1-13) enthält die aktuelle Gottesdiensthilfe zum
26. Februar 2023. Dieses Heft wurde dankenswerterweise vom Evangelischen Bund Hannover erstellt.
Dessen Vorsitzende, Pastorin Tina Meyn, schreibt in ihrem Vorwort: „Diese Predigthilfe soll Ihre Gottesdienstvorbereitung entlasten: Vielleicht sind Sie auf der Suche nach einer Idee und Hintergründen zum Predigttext, um in aller Ruhe selbst etwas zu verfassen. Dann empfehlen wir Ihnen den Predigtimpuls von Johanna Klee (Braunschweig), der eine Einführung in den Sonntag Invokavit und das Buch Hiob enthält. (…) Vielleicht brauchen Sie auch einfach Zeit, weil dienstlich viel anliegt oder weil eine Pause guttun würde. Dann nutzen Sie gerne die beigefügte Predigt. Weiterlesen
Weihnachtsgruß an Christinnen und Christen aus der Ukraine
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Landesbischof Meister möchte einen weihnachtlichen Gruß an die Menschen aus der Ukraine richten, die unter uns leben. Im Anhang finden Sie eine Grußbotschaft (deutsch). Weihnachtsgruß von Landesbischof Ralf Meister an Christinnen und Christen aus der Ukraine – ukrainisch Der Text kann gerne in allen geeigneten Zusammenhängen verlesen, ausgelegt oder weiterverbreitet werden. Er wird auch auf der Homepage der Landeskirche zum Download bereitgestellt. Dort wird in Kürze auch eine ukrainische und russische Übersetzung abrufbar sein.
https://www.landeskirche-hannovers.de/evlka-de/presse-und-medien/frontnews/2022/02/24/24_5/24_5_7
Herzliche Grüße und beste Wünsche für die bevorstehenden Weihnachtstage Weiterlesen
Auf der Suche nach Friedenswegen
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schwestern und Brüder
im März 2023 findet an der Woltersburger Mühle eine Tagung zu den anstehenden friedensethischen und friedenstheologischen Fragen statt, an der der ehemaligen Friedensbeauftragte der EKD Renke Brahms mitarbeitet und für die der gegenwärtige Friedensbeauftrage Bischof Friedrich Kramer ein Gespräch zugesagt hat.
Ich lade Sie herzlich dazu ein: Tagung Frieden und Gewalt Weiterlesen
Jahrestagung auf Borkum
Im kommenden Jahr soll es wieder eine Jahrestagung für Frauen von Pastor*innen und Vikar*innen geben. Hier ist die entsprechende Einladung:
Einladung Jahrestagung
Weihnachtsgruß zum Auslegen von Landesbischof Meister
Sehr geehrte, liebe Kolleginnen und Kollegen,
Landesbischof Meister möchte Ihnen auch in diesem Jahr wieder einen Weihnachtsgruß an die Gemeinden zur Verfügung stellen.
Wir schicken wie im vergangenen Jahr eine größere Auswahl an Formaten und Druckvorlagen, die zip-Datei ist unter diesem Link hinterlegt:
https://www.intern-e.evlka.de/drive/s/OBHVDKsxrdPhmEKZff2v
Die Vorlagen sind geeignet für Kopierer und professionelle Druckereien. Weiterlesen
Veranstaltungen für ältere Menschen in Lüneburg
Christina Schmidtke, Stadtteilorientierte Seniorenarbeit der HANSESTADT LÜNEBURG, informiert über drei Veranstaltungen bis zum Jahresende:
Am 06. Dezember 2022 um 15 Uhr wird das Seniorenkabarett „Die Lüneburger“ – gesalzen und gepfeffert ihr aktuelles Programm „Der Nächste, bitte!“ vorstellen. Inhalt sind
Einladung
Livestream von der Tagung der Landessynode vom 22.-25. November 2022
Die 26. Landessynode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers kommt von Dienstag, 22. November 2022, bis Freitag, 25. November 2022, zu ihrer VII. Tagung zusammen. Tagungsort ist der Große Saal der DIAKOVERE-Henriettenstiftung in Hannover (Marienstraße 72-90, Hannover). Wichtigstes Thema auf der Tagung des Kirchenparlaments ist der Doppelhaushalt für die Jahre 2023 und 2024 am Mittwochvormittag (23. November 2022). Ebenfalls am Mittwoch hält Landesbischof Ralf Meister seinen Bericht vor der Landessynode (12 Uhr).
Die Tagung der Landessynode wird per Live-Stream auf der Internetseite und auf dem YouTube-Kanal der Landeskirche übertragen. Weiterlesen