Prädikant*innenkurs für Religionslehrkräfte im Sommer 2025
Anmeldung bis zum 1. Juni möglich:
Flyer_HomiletAusb-fuer-Religionskraefte
Ausbildung für Religionslehrkräfte
Einschulungsgeschenke – kostenfrei bestellen bis zum 15. Mai
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
„Wunderbar gemacht!“ ist das diesjährige Motto für das Einschulungsgeschenk, mit dem wir Sie wieder bei Ihren Einschulungsgottesdiensten unterstützen möchten.
Die Kinder erhalten ein Knetradiergummi in einer transparenten und wiederverschließbaren Aufbewahrungsbox (5×5 cm). Das Produkt wird in einer Sonderanfertigung durch die Firma Faber-Castell im eigenen Werk hergestellt:
Faber-Castell Produktionsinfos.
Die begleitende Grußkarte bietet Platz z.B. für den Gemeindestempel oder einen entsprechenden Aufkleber bzw. einen Gruß von Ihnen und Ihrer Gemeinde. Dazu gibt es die Elternbroschüre „Erste Klasse Religionsunterricht – Informationen für Eltern“. Weiterlesen
Sabbattage 2025/2026
Auch 2025/2026 lädt der Bischofsrat unserer Kirche wieder die Pastorinnen und Pastoren, die Diakoninnen und Diakone sowie die hauptamtlichen Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker zu Sabbattagen ein. Auf der Homepage des Sprengels finden Sie weitere Informationen zu den Sabbattagen. Das Anmeldeformular finden Sie hier.
Es gibt noch freie Plätze….
Für das Tagungsangebot „Konfifreizeiten planen und gestalten“ vom 24. bis 26. März 2025 im RPI Loccum gibt es noch einige freie Plätze!
Wir freuen uns auf Anmeldungen unter www.rpi-loccum.de/ka.
Büro und Tagungsorganisation Konfi-Arbeit
Ev.-luth. Landeskirche Hannovers
Religionspädagogisches Institut Loccum (RPI)
Uhlhornweg 10 – 12
31547 Rehburg-Loccum
Tel. 05766 81-165
petra.stecker@evlka.de
Kirchenkreissynode konstituiert sich
Am Freitag, dem 7. Februar konstituiert sich die Synode des Kirchenkreises Lüneburg neu. In den nächsten sechs Jahren berät und beschließt das Parlament des Kirchenkreises über alle wichtigen Fragen des Kirchenkreises und seiner Kirchengemeinden. Die Beratung geschieht v.a. in Ausschüssen, die in der konstituierenden Sitzung ebenso gebildet werden wie das Präsidium und der Kirchenkreisvorstand. Weiterlesen
Jetzt bewerben bis 18. Februar: Niedersächsischer Integrationspreis 2025
Der niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe informiert:
In diesem Jahr wird der Niedersächsische Integrationspreis zum Thema „Niedersächsischer Integrationspreis 2025 – Mehr Chancen für Kinder und Jugendliche durch Bildung und Sprache!“ ausgeschrieben.
Damit möchte das Land Niedersachsen Initiativen, Projekte und Maßnahmen auszeichnen, die sich in besonderer Weise hinsichtlich der Vermittlung und Förderung von Bildungsaspekten und Sprachkenntnissen für Kinder und Jugendliche mit Zuwanderungsgeschichte hervorheben und dadurch einen Beitrag zur Chancengerechtigkeit leisten.
Vereine, Verbände, Institutionen, Initiativen, Stiftungen, Kindergärten, Schulen etc. können sich für den Preis bewerben oder können vorgeschlagen werden.
Material für die Bundestagswahl 2025
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
bitte beachten Sie die anhängenden Informationen zur Kampagne zur Bundestagswahl Die Plakate sind im Druck, wir versenden je ein A4- und ein A3-Plakat an alle Kirchengemeinden der Landeskirche. Weitere Plakate und auch Banner können Sie über https://www.material-e.de/shop/bundestagswahl/
bestellen. Sofern die Bestellung aus der Landeskirche Hannovers mit einer @evlka.de-Adresse erfolgt, wird sie im Laufe des Bestellprozesses als kostenlos ausgewiesen und nicht berechnet.
Mit herzlichen Grüßen und Wünschen für 2025 Jahr
Joachim Lau
Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers
Archivstraße 3, 30169 Hannover
0511/1241-599
joachim.lau@evlka.de
Auslegebrief des Landesbishofs zu Weihnachten
Wie in jedem Jahr möchte Landesbischof Meister Ihnen auch in diesem Advent wieder einen Weihnachtsgruß für Ihre Gemeinden und Häuser zur Verfügung stellen:
Auslegebrief-2024_A4-Hochformat
Auslegebrief-2024_A4-gefalzt
Fortbildungsangebote vom Zentrum für Seelsorge
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Liebe Fortbildungsinteressierte,
wir möchten Sie/Euch auf die interessante Fortbildung mit Frau Dr. Christiane Jendrich am 20.01.25 zum „Thema Kontaktabbrüche in Familien“ hinweisen. Einige Seminarplätze sind noch frei und können online gebucht werden.
Dieses Thema spielt häufig nach Trennungen und Scheidungen eine Rolle und in der Weihnachtszeit erinnern Menschen sich oft an die „distanzierten“ Familienmitglieder und besinnen sich nicht selten, eine Beziehungsaufnahme zu wagen.
Weitere Fortbildungsangebote: Programm 2025
Erste Lesung des Schutzkonzeptes des Kirchenkreises
Bei der Synode des Kirchenkreises am 18. November 2024 wurde das Schutzkonzept Prävention sexualisierter Gewalt in erster Lesung vorgestellt und der Konsultationsprozess eröffnet. Das Schutzkonzept steht zur Einsicht hier. Superintendent Cordes rief bei der Vorstellung dazu auf, bis zum 25.12.2024 Änderungsvorschläge als Kommentare auf der Internetseite zu hinterlassen.