Hier eine Interessantes Angebot aus der Arbeitsstelle für Personal, Beratung und Entwicklung: Freiräume schaffen
Freiräume gewinnen durch Aufräumen
500 Jahre Gesangbuch: Die Ensembles der Landeskirche Hannovers haben dazu die Wochenlieder eingespielt.
Outdoor-Andacht trifft auf den Sonntagsgottesdienst in der Stadtteilkirche, Pop-up-Hochzeit auf die feierliche Zeremonie im Kirchenschiff und Jahrhunderte alte Kirchenlieder auf Rock, Pop und Jazz. In der Kirche begegnen der Tradition immer häufiger Innovationen. Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers betont mit einer neuen musikalischen Aktion ihre tradierte Seite: Jeden Sonntag ein altes Lied, neu vertont von den Ensembles der 140 hauptberuflichen Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker der Landeskirche.
Julia Helmke, Oberkirchenrätin im Landeskirchenamt und Kuratoriumsvorsitzende des Michaelisklosters, ist begeistert: „Wir sind eine klingende und vielfältige Kirche – und das kann man hören. Mit der Wochenliedaktion besinnen wir uns auf eine der einmaligen Stärken unseres Glaubens.“ Denn wo sei die heilsame Kraft Gottes so spürbar wie in den mitunter Jahrhunderte alten Kirchenliedern, die miteinander gesungen werden.
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe beruflich und ehrenamtlich Tätige in Seelsorge und Beratung!
Im ersten Quartal 2024 bietet das Zentrum für Seelsorge und Beratung verschiedene Fort- und Weiterbildungen an, für die noch die Möglichkeit zur Anmeldung besteht. Beruflich und ehrenamtlich Mitarbeitende in den Arbeitsfeldern von Seelsorge und Beratung können davon profitieren – in der Notfallseelsorge oder im Gemeindedienst, in der Jugend- oder der Altenarbeit, in der Krankenhausseelsorge oder der Hospizarbeit.
Um Ihnen einen schnellen Überblick zu ermöglichen, haben wir die Angebote chronologisch zusammengestellt. Durch den Hinweis auf die jeweiligen Zielgruppen erkennen Sie sofort, ob die jeweilige Veranstaltung für Sie interessant sein könnte. Weiterlesen
Der Kirchentag kommt – „mutig – stark – beherzt“
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
mit herzlichem Gruß von Landesbischof Meister sende ich Ihnen einen Brief an Ihre und Eure Kirchenvorstände.
Landesbischof Meister lädt damit Ihre Kirchengemeinden zur Mitwirkung beim Kirchentag 2025 ein. Diese Einladung geht an alle Kirchen- und Kapellengemeinden sowie Einrichtungen in den Kirchenkreisen unserer Landeskirche. Direkte Gastgebende werden eher die Gemeinden im Umkreis von Hannover sein, zur Mitwirkung sind jedoch alle eingeladen, ganz besonders beim Eröffnungsabend des Kirchentages, dem Abend der Begegnung am 30. April 2025.
Die Möglichkeiten zur Mitwirkung und die Kontaktdaten für Infos und Begleitung durch das Kirchentagsteam entnehmen Sie bitte angehängtem Brief. Herzlichen Dank! Weiterlesen
Gemeinsam Freiräume gewinnen durch Aufräumen
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
gerne möchten wir Sie auf diese Veranstaltung aufmerksam machen. Wir freuen uns, wenn Sie Interesse haben teilzunehmen: Raum auf Weiterlesen
Weihnachtsheft „…und Frieden auf Erden“ – KOSTENLOS bestellen
Liebe Kirchengemeinden & Kindertagesstätten,
wie in den vergangenen beiden Jahren wird auch in diesem Jahr kurz vor Weihnachten den meisten Tageszeitungen in Niedersachsen ein Weihnachtsheft von unserer Landeskirche beiliegen.
Die 16-seitige Broschüre im DIN A5-Format enthält neben den beliebtesten Weihnachtsliedern und der Weihnachtsgeschichte nach Lukas einen Andachtsteil sowie interessante Impulse für unterschiedliche Altersgruppen, u.a. ein Rätsel für Kinder. Weiterlesen
Grundwissen Demenz
Gerne möchten wir Sie heute auf eine Online-Veranstaltung zum Thema „Grundwissen Demenz – ein Basiskurs für Ehrenamtliche, Hauptamtliche und alle Interessierten“ am:Freitag, 8. Dezember 2023 (10-12 Uhr) – online
aufmerksam machen.
Weitere Infos dazu finden Sie in der beigefügten Datei: Flyer Demenzpartner
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei
Mit freundlichen Grüßen
i.A. Eileen Nerkelun (Sekretariat)
Haus kirchlicher Dienste
der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers
Telefon: 0511/1241- 544
Buchpräsentation in Hamburg: „Das Leben des Hans Dummerjahn“ am 9. November
KJM Buchverlag lädt zu einer Buchpräsentation in Hamburg ein:
Sehr herzlich möchten wir Sie zur Präsentation des Buches „Das Leben des Hans Dummerjahn“ am 09. November in den Hauptkirche St. Katharinen in Hamburg einladen. Das Buch beinhaltet die bisher unveröffentlichten Bekenntnisse des Danziger Pfarrers Gerhard Marg. Sie berichten von dem fatalen Versuch, Nationalsozialismus und Christentum in falscher Hoffnung auf Erlösung zu vereinen.
„Demenz – eine andere Weise in der Welt zu sein“
Sehr geehrte Damen und Herren,
gerne möchten wir Sie heute auf eine Veranstaltung zum Thema „Demenz – eine andere Weise in der Welt zu sein“ aufmerksam machen.
Sie findet statt am 1. Dezember 2023, in der Zeit von 10:30 – 16:00 Uhr im Ev. Bildungszentrum Hermannsburg.
Weitere Infos dazu finden Sie in der beigefügten Datei: Seminartag Demenz 1.12.23
Vielleicht haben wir ja Ihr Interesse geweckt und Sie haben Zeit und Lust daran teilzunehmen!
Bitte melden Sie sich unter besuchsdienst@evlka.de an.
Mit freundlichen Grüßen
Haus kirchlicher Dienste
KONFI-CUP 2024
Mitmachen beim Konföderierten Konfi-Cup und jetzt anmelden:
Wann: 10. Februar 2024, 11–16 Uhr
Wo: Hannover-Soccerpark (Döhren)
Anmeldung: bis 15.12.2023
Alle Infos dazu im Flyer: Konfi-Cup24_Flyer