Am Sonntag, Lätare, 19. März 2023, ist wieder „Tag der Posaunenchöre“ in unserer Landeskirche.
Wir feiern dies mit einem Gottesdienst, dessen Entwurf wir hier allen gern zur Verfügung stellen. Predigttext in diesem Jahr ist der alttestamentliche (Erstes Testament) Lesungstext Jesaja 54, 7-10. Wir bringen ihn zusammen mit dem Lied: „Strahlen brechen viele“ (EG 268) und bedenken beide – Lesung und Lied – vor dem Hintergrund des 125-jährigen Jubiläums unseres Posaunenwerks. Musikalisch ergänzen Bläserstücke von Ulf Pankoke zu dem Lied die Predigt. Wem kein Posaunenchor zur Verfügung steht, findet aber auch Alternativen dazu vorgeschlagen.
Materialien zum Download:
Ablauf, Texte und Bläserliteratur stehen zum Download auf unserer Internetseite bereit.
https://www.michaeliskloster.de/posaunenwerk/Tag-der-Posaunenchoere-2023
Nicht nur für Posaunenchöre!
Auch für Gottesdienste ohne Posaunenchor bietet der Entwurf verwendbare (Lied-)Vorschläge und liturgische Bausteine.
Wenn Sie mit uns den „Tag der Posaunenchöre“ begehen, freuen wir uns über eine entsprechende Rückmeldung. Das hilft uns, eine Übersicht zu bekommen und die Stiftung Posaunenwerk, für die wir die Kollekte dieses Sonntags erbitten, kann sich persönlich bei Ihnen dafür bedanken. https://www.formulare-e.de/f/tag-der-posaunenchore-sonntag-latare-19-marz-2023
Mit besten Wünschen für all Ihre Dienste und ganz herzlichen Grüße aus dem Posaunenwerk in Hildesheim,
Ihre/Eure Marianne Gorka
PS: 125 Jahre Posaunenwerk können sich hören lassen – mit zwei Konzertwochenenden des Ensembles NOORDWIND der Landesposaunenwarte quer durch die Landeskirche, einmal sicher auch in Ihrer Nähe:
12.5. // Hannover Herrenhäuser Kirche // 19 Uhr
13.5. // Hannoversch Münden St. Blasius-Kirche // 19 Uhr
14.5. // Hermannsburg Peter-Paul-Kirche // 17 Uhr
1.6. // Rotenburg Stadtkirche // 19 Uhr
2.6. // Osnabrück Kirche St. Marien // 20 Uhr
3.6. // Emden Martin-Luther-Kirche // 19 Uhr