Drohende Hungersnot in Ostafrika durch Dürre, zerstörte Häuser auf den Philippinen durch einen Wirbelsturm: So sieht die Klimakrise schon heute aus – und sie trifft die Ärmsten dieser Welt am härtesten.
Wollen Sie helfen, dies zu ändern?
Dann fordern Sie mit dem Ökumenischen Netzwerk Klimagerechtigkeit die Bundesregierung auf, sich bei der nächsten Weltklimakonferenz im November 2022 in Ägypten entschieden für eine Klimapolitik einzusetzen, die sich an den Bedürfnissen der Ärmsten orientiert. Deutschland als reiche Industrienation muss einen fairen Beitrag zur Bewältigung der Klimakrise leisten.
Das Ökumenische Netzwerk Klimagerechtigkeit hat eine Petition gestartet und richtet sie an deutsche Delegation zur UN-Klimakonferenz (COP27), Olaf Scholz (SPD, Bundeskanzler) und Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz.
Direkt zu Petition: Klimazusagen einhalten: für einen gerechten Umgang mit der weltweiten Klimakrise! | innn.it
Weitere Information und wie Sie die Petition als Einzelperson oder Gruppe unterstützen können, finden Sie hier:
Artikel – Kirchen für Klimagerechtigkeit (kirchen-fuer-klimagerechtigkeit.de)