Heuschreckenplage am Horn von Afrika – gemeinsam aufmerksam machen

Mit der Aktion „Die größte Katastrophe ist das Vergessen“ rücken Caritas international und die Diakonie Katastrophenhilfe jedes Jahr Krisen und Katastrophen in den Vordergrund, die aus dem Blick der Öffentlichkeit und Medien geraten. In 2021 steht die Heuschreckenplage am Horn von Afrika im Fokus, durch die viele Menschen ihre Nahrungsmittelgrundlage verlieren.
„Wir freuen uns, wenn Sie auch in diesem Jahr wieder mithelfen, auf die Situation und unsere Arbeit aufmerksam zu machen. Die Aktion startet in diesem Jahr am 17. Juni – am Welttag der Wüstenbildung und Dürren und kann ab diesem Tag auf Ihren Kanälen (Homepage, Social Media) beworben werden“, erklärt Denise Irmscher, Referentin für Brot für die Welt.

Die Heuschrecken: Wie aus dem Nichts sind sie auf einmal da. Allein durch ihre schiere Zahl verdunkeln sie den Himmel,

lassen sie die Luft sirren. Millionen, Abermillionen Wüstenheuschrecken in Kenia, Somalia, im Südsudan und in Äthiopien. Sie kennen keine Grenzen. Wo sie einfallen, bleibt nichts mehr übrig. Getreide, Gras, Sträucher und Bäume alles kahlgefressen. Die Menschen leiden unter der Plage. Die Heuschrecken zerstören ihre Lebensmittelgrundlage. Aus diesem Grund benötigen die Menschen vor Ort dringend Hilfe: Nahrungsmittel zuallererst, aber auch Saatgut und Arbeitsgeräte, um die Felder neu zu bestellen. Helfen Sie mit, die Betroffenenzu unterstützen und künftigen Heuschreckenplagen zu begegnen.

Faltblatt

Weitere Materialien finden Sie unter: https://www.diakonie-katastrophenhilfe.de/material/die-groesste-katastrophe-ist-das-vergessen

Kontakt:
Denise Irmscher, Referentin für Brot für die Welt / Diakonie Katastrophenhilfe

Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.V.
Brot für die Welt / Diakonie Katastrophenhilfe
in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers
und in der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Schaumburg-Lippe
Festnetz  +49 511 3604 166, Mobil +49 162 2452 300
E-Mail     Denise.Irmscher@diakonie-nds.de
www.brot-fuer-die-welt.de/hannovers 
www.diakonie-katastrophenhilfe.de/hannovers

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Aus der Landeskirche, Informationen, Mitmachen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.