Das Sprengel-Medienforum wendet sich vor allem an GemeindebriefredakteurInnen und andere ÖffentlichkeitsarbeiterInnen in den Gemeinden und Einrichtungen der Region.
Ablauf des Medientags:
Nach einem Impuls zur aktuellen Lage der kirchlichen Medienarbeit bieten wir mehrere Workshops (2 x 45 Minuten) an. Nach der Workshop-Phase treffen wir uns virtuell wieder in der großen Runde und tauschen unsere Erfahrungen aus.
Die Workshops:
1. Kirchengemeinde digital: Webseiten, Intranet, Bilddatenbank…Tools für die digitale Medienarbeit der Kirchengemeinden. Ein erster Einstieg und Praxisbeispiele. (Beate Ludewig, Referentin Evangelische Medienarbeit der Landeskirche Hannovers)
2. Liegenlassen oder Weitermachen? Welche medialen Ideen aus der Lockdownphase sind für Kirchengemeinden auch zukünftig interessant? (Hilmar Gattwinkel, Pastor und Kommunikationswirt)
3. Videotechniken anwenden und leicht gemacht. Die besten Tricks und Tipps für eine eigene Online-Andacht oder Streaming Gottesdienst. (Kai-Fabien Rolf, Mediendienst Bramsche)
4. Öffentlichkeitsarbeit effizient organisieren: Inhalte, Zielgruppen und Ausspielkanäle auf Gemeinde- oder Kirchenkreisebene (Marcus Buchholz, EMA)
5. Ran ans Motiv – Kriterien für ansprechende Fotos, die aus Betrachterinnen und Betrachtern Leserinnen und Leser des Gemeindebriefes machen. (Stefan Heinze, Fotojournalist)
6. Web to print – den Gemeindebrief mit einem neuen Tool der Landeskirche digital erstellen. (N.N.)
7. Gemeindebriefe gestalten mit Affinity Publisher: Gewinnen Sie einen ersten Eindruck über die Benutzeroberfläche und über wichtige und hilfreiche Funktionen des neuen Layoutprogramms. (Gemeindebriefdruckerei.de, Nelly Schwarz)
Anmeldungen:
Bitte melden Sie sich bis zum 4. Oktober 2021 für zwei Workshops an: https://anmeldung.e-msz.de/content/medienforum-im-sprengel-lüneburg-am-09-oktober-2021-2633
Am 8. Oktober 2021 erhalten Sie einen Link über den Sie per Zoom an dem Medientag teilnehmen können.
Wir freuen uns auf Sie!
Hartmut Merten (Sprengel Lüneburg),
Marcus Buchholz (Evangelische Medienarbeit)