Workshop – Zeitgenössische Kunst auf dem Freidhof

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich freue mich sehr, Sie heute einzuladen zum diesjährigen Workshop zum Thema „Endlich! Zeitgenössische Kunst auf dem Friedhof“, den ich gemeinsam mit Dr. Matthias Surall und Dennis Improda vom Haus kirchlicher Dienste in Hannover (Arbeitsfeld Kunst und Kultur) vorbereitet habe.

Der Workshop findet digital statt am 16. März 2022, 16.00 Uhr bis 19.45 Uhr.

Die Friedhofskultur boomt. Das ist gut und richtig so, denn Friedhöfe sind nicht nur vielfältig nutzbare Lernorte für Kunst und Kultur, Spiritualität und Sehnsüchte, sondern noch mehr. Damit ist vor allem ihr Potential als Realisierungsort auch für zeitgenössische Kunst diverser Sparten und Genres im Blick.

Eben diesen letzteren Aspekt rücken wir beim kommenden Workshop-Tag in den Fokus. Dabei freuen wir uns auf die Impulse und Berichte der Künstlerinnen Susan Donath und Stephanie Link sowie auf den Austausch mit ihnen. Beide haben bereits intensive Erfahrungen mit Sepulkralkultur und ihrer eigenen Kunst in diesem Bereich gesammelt. Susan Donath wurde für ihre Werke zur Sepulkralkultur 2021 mit dem Hanns-Lilje-Stiftungspreis ausgezeichnet.

Wichtig ist in diesem Kontext auch dies: mit der Sepulkralkultur kommt unabhängig vom konkreten Ort eines Friedhofs ein Themenfeld auf die Tagesordnung, das uns als Kirche mannigfach beschäftigt und herausfordert, nämlich alles, was mit Leiden und Trauer, Abschied und Tod, Sehnsucht und Hoffnung zu tun hat.

Mehr zu beiden Künstlerinnen: https://www.susandonath.com/ und https://www.stephanielink.de/

Eingeladen sind alle an kirchlicher Kulturarbeit Interessierten und insbesondere alle im Rahmen unseres Programms zur Förderung der Kulturkirchen und Kulturarbeit in Kirchen Geförderten. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der zurückliegenden Workshops haben uns stets versichert, dass der Austausch von Erfahrungen und Anregungen für die eigenen Vorhaben als sehr fruchtbar und gewinnbringend empfunden wurde.

Mehr zur Förderung kirchlicher Kulturarbeit: https://www.kultur-kirche.de/

Bitte melden Sie sich bis zum 14. März 2022 an unter info@lilje-stiftung.de. Der Zugangslink wird Ihnen unmittelbar vor dem Workshop zugesendet.

Ich freue mich, Sie am 16. März 2022 zumindest virtuell wiederzusehen, und verbleibe

mit freundlichen Grüßen, auch im Namen von Dr. Matthias Surall und Dennis Improda,

Prof. Dr. Christoph Dahling-Sander

PS: Schon abonniert? https://www.hanns-lilje-stiftung.de/aktuell/newsletter/

—————————————————————————-

Prof. Dr. Christoph Dahling-Sander

Sekretär / Geschäftsführer der Hanns-Lilje-Stiftung,

Hanns-Lilje-Haus, Knochenhauerstr. 33, 30159 Hannover

Fon: 0511 1241 165

Fax: 0511 1241 183

Email: dahling-sander@lilje-stiftung.de

Erklärung zum Datenschutz

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Fortbildung, Informationen, Mitmachen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.